
Alternative Finanzierungsformen wie Crowdfunding, (Online) Direct Lending, Factoring, Finetrading oder Mezzanine gewinnen zunehmend an Bedeutung und verändern somit Finanzierungsvorhaben deutscher mittelständischer Unternehmen. Konventionelle Banken und Sparkassen werden in Zukunft nicht mehr alleinig für Finanzierungsvorhaben deutscher Mittelständler aufkommen. Aus diesem Grund werden neue Anbieter wie etwa innovative FinTechs im Markt an Bedeutung gewinnen und als sinnvolle Ergänzung zur traditionellen Bank fungieren. Wie ändert sich die Rolle der Hausbank in Zeiten der Digitalisierung? Was verbirgt sich hinter dem Begriff Mittelstandsfinanzierung 4.0? Bei unserer Veranstaltung bieten wir Ihnen die Möglichkeit diese Fragen zu erörtern und mit Vertretern aus verschiedenen Finanzierungsbereichen ins Gespräch zu kommen.
AGENDA:
08:30 Uhr Eintreffen der Gäste & kleines Frühstücksbüffet
09:00 Uhr Begrüßung durch Norton Rose Fulbright LLP und creditshelf
Einführung
Hamburg:
„Regulatorische Aspekte von Online-Finanzierungen“
Dr. Ludger C. Verfürth, Partner, Rechtsanwalt, Norton Rose Fulbright (Germany) LLP
Frankfurt:
„Mittelstandsfinanzierung meets FinTech“
Dr. Frank Peter Regelin, Partner, Rechtsanwalt, Norton Rose Fulbright LLP
München:
„Rechtliche Aspekte von Online-Finanzierungen“
Dr. Katrin Stieß, Partner, Rechtsanwältin, Norton Rose Fulbright LLP
Frank Henkel, Partner, Rechtsanwalt, Norton Rose Fulbright LLP
09:15 Uhr „Alternative Einkaufs- und Lagerfinanzierung“
Christian Mangold, Mitglied der Geschäftsleitung, Masterpayment GmbH
09:30 Uhr „Mittelstandskredite in Zeiten von Zinswende und Digitalisierung“
Dr. Daniel Bartsch, Geschäftsführer, creditshelf GmbH
09:45 Uhr Pause & Networking
10:15 Uhr „Wachstumsfinanzierung mit Mezzanine-Kapital“
Sebastian Wilde, Geschäftsführer, Lampe Capital Finance GmbH
10:30 Uhr Q & A Panel-Diskussion und Networking